Der Wiener Concert-Verein im Brahms-Saal des Musikvereins in Wien

Wir begrüßen Sie in der Saison 2025/2026!

Unsere Abo-Konzerte werden von Wien-bezogenen Werken ausgehend auch das Schaffen von lange im Schatten stehenden Tonschöpferinnen präsentieren. Die internationale und vielfältige Musikgeschichte aus verschieden Blickwinkeln zu beleuchten, dabei verborgene Schätze ins Bewusstsein zu rücken und zu verlebendigen, das ein oder andere Narrativ zu entstauben um es Ihnen zugänglich zu machen, sind wichtige lohnenswerte Aufgaben, denen wir uns mit Überzeugung widmen! 

Ebenso gilt es der Kreativität unserer Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten von verschiedenen Seiten zu begegnen. Oft treffen große Begabungen wie Dirigieren, Komponieren und solistisches Spiel auf hohem Niveau in einer Person zusammen. In diesem Sinne freuen wir uns Timothy Chooi ab dieser Saison als unseren Artistic Partner vorzustellen! 

Jüngste Erfahrung zeigten, dass speziell junge Leute, Kinder und Menschen für die klassische Musik noch neu ist, begeistert ausgewählte Konzerte in unserem Zyklus besuchen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn wir Sie dbzgl beraten dürfen! 


ABO-KONZERTE 2025/2026 Musikverein - Brahms Saal

MUSIKVEREIN FESTIVAL: Komponistin im Fokus: Lili Boulanger

ABO I
Di. 07. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Musikverein Wien/Brahms Saal

Elizabeth Maconchy (1907 Broxbourne - 1994 Norwich) Music for Strings
Gerd Kühr (*1952 Maria Luggau) Ricordarsi - Für Streichorchester und Klavier zu vier Händen

Richard Strauss (1864 München - 1949 Garmisch-Partenkirchen) Streichsextett aus dem Konversationsstück für Musik „Capriccio“, op. 85
Lili Boulanger (1893 Paris - 1918 Mézy-sur-Seine ) Prélude Des-Dur; adaptiert für Streichorchester
Benjamin Britten (1913 Suffolk - 1976 Aldenbourgh) A Simple Symphony, op. 4

Hannah Eisendle - Dirigentin und Klavier
Anna Sushon - Co-Dirigentin und Klavier


"Die Zeit hält den Atem an"

ABO II
Mo. 03. November 2025, 19:30 Uhr
Musikverein Wien/Brahms Saal

Alisa Kobzar (*1989 Kherson) Ab.out - For string orchestra, Neufassung 2025
Joseph Haydn (1732 Rohrau - 1809 Wien) Sinfonia Nº44 e-moll “Trauer”

John Dowland (1563 London - 1626 London) Ausgewählte Lieder; bearbeitet von Nuno Côrte-Real: Come again! | Flow, my tears | Awake, sweet love | I saw my lady weep | Shall I sue | Weep you no more, sad fountains | Time stands still
Nuno Côrte-Real (*1971 Lissabon) Change Songs op. 55 (2017), Lyrics by José Luís Peixoto: Waves on the beach | When you await me | Infallible plague | Invisible banquet | One millimeter away from my skin

Magan Kahts - Mezzosopran
Nuno Côrte-Real - Dirigent


"Die folkloristische Seele in der klassischen Musik"

ABO III
Mo. 02. März 2026, 19:30 Uhr
Musikverein Wien/Brahms Saal

Dror Binder (*1993 Galiläa) Curfew - Für Streichquartett; adaptiert für Streichorchester
Guadalupe Olmedo (1853 Toluca - 1889 Mexico City) Streichquartett D-Dur, op. 14 - 4. Satz; adaptiert für Streichorchester
Antonio Vivaldi (1678 Venedig - 1741 Wien) „Der Frühling" aus „Die vier Jahreszeiten“, op. 8
„Der Sommer" aus „Die vier Jahreszeiten”, op. 8

Chen Gang (*1935 Shanghai) Sunshine Over Tashkurgan - Für Violine und Streicher
Granville Bantock (1868 London - 1946 London) Scenes From The Scottish Highlands - Für Streichorchester
Antonio Vivaldi „Der Herbst” aus „Die vier Jahreszeiten”, op. 8
„Der Winter” aus „Die vier Jahreszeiten”, op. 8

Timothy Chooi - Violine, Play and direct
Franz Michael Fischer - Konzertmeister


MUSIKVEREIN FESTIVAL: "Beethovens Spazierstock"

ABO IV
So. 03. Mai 2026, 11:00 Uhr
Musikverein Wien/Brahms Saal

Florence B. Price (1887 Arkansas - 1953 Chicago) Wander-Thirst; adaptiert für Streichorchester
John Corigliano (*1938 New York) Voyage - Für Streichorchester
Ludwig van Beethoven (1770 Bonn - 1827 Wien) Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello C-Dur, op. 29 - 4. Satz
Roland Batik (1951* Wien) Phantasy in Three Parts for Piano and Orchestra URAUFFÜHRUNG

Franz Schubert (1797 Wien - 1828 Wien) Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485

Barbara Dragan - Dirigentin
Roland Batik - Klavier


"Zukünftige Tradition entspringt der Gegenwart"

ABO V
Fr. 19. Juni 2026, 19:30 Uhr
Musikverein Wien/Brahms Saal

Teresa Carreño (1853 Caracas - 1917 New York) Serenade für Streichorchester - 1. Satz
Johanna Doderer (*1969 Bregenz) Neues Werk URAUFFÜHRUNG
Jan Koetsier (1911 Amsterdam - 2006 München) Concertino für Posaunenquartett und Orchester, op. 115

Antonín Dvorák (1841 Nelahozeves - 1904 Prag) Serenade für Streichorchester E-Dur, op. 22

Glass Marcano - Dirigentin